betrauen

betrauen

* * *

be|trau|en [bə'trau̮ən] <tr.; hat:
(mit etwas Wichtigem) beauftragen:
die Chefin hat ihn mit der Führung des Geschäfts betraut.
Syn.: befassen.

* * *

be|trau|en 〈V. tr.; hat〉 jmdn. mit etwas \betrauen jmdn. mit etwas beauftragen ● jmdn. mit einer Arbeit, Aufgabe \betrauen

* * *

be|trau|en <sw. V.; hat [älter = anvertrauen]:
jmdm. eine bestimmte Funktion, eine bestimmte Aufgabe anvertrauen, übertragen; beauftragen:
jmdn. mit einem Amt, mit der Leitung des Unternehmens, mit [der Lösung] einer Aufgabe b.;
man hat ihn damit betraut, den Verband neu zu organisieren.

* * *

be|trau|en <sw. V.; hat [älter = anvertrauen]: jmdm. eine bestimmte Funktion, eine bestimmte Aufgabe anvertrauen, übertragen; beauftragen: jmdn. mit einem Amt, mit der Leitung des Unternehmens, mit [der Lösung] einer Aufgabe b.; man hat ihn damit betraut, den Verband neu zu organisieren; Der Bürgermeister hatte ihn, den Verlässlichen, mit der Erledigung dieser Angelegenheit betraut (Kirst, Aufruhr 63).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betrauen — * Betrauen, verb. reg. act. welches aber im Hochdeutschen ungewöhnlich ist, für vertrauen. Du sagtest ja, der König betraute dir die Schrift von seinem Willen, Schleg. nach dem Nieders. betrouen, anvertrauen. Indessen ist von diesem Verbo doch im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • betrauen — ↑ trauen …   Das Herkunftswörterbuch

  • betrauen — V. (Mittelstufe) jmdm. eine bestimmte Aufgabe übertragen Synonyme: anvertrauen, beauftragen Beispiel: Der Chef hat den Mitarbeiter mit einer verantwortlichen Aufgabe betraut …   Extremes Deutsch

  • betrauen — be·trau·en; betraute, hat betraut; [Vt] jemanden mit etwas betrauen geschr; jemanden eine Aufgabe ausführen lassen, weil man Vertrauen zu ihm hat ≈ jemandem etwas übertragen <jemanden mit einem schwierigen Auftrag, mit einem Amt betrauen>:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • betrauen — anvertrauen, auferlegen, beauftragen, berufen, ermächtigen, heißen, lassen, übertragen, verpflichten. * * * betrauen:1.b.|mit|:⇨beauftragen–2.betrautsein|mit|:⇨verwalten(1) betrauenmit→beauftragen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • betrauen — betraue …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • betrauen — be|trau|en ; mit etwas betraut sein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wahrnehmung — Bewusstsein; Rezeption; Kognition * * * Wahr|neh|mung 〈f. 20〉 das Wahrnehmen * * * Wahr|neh|mung, die; , en: 1. das ↑ Wahrnehmen (1): die W. eines Geräuschs, von Gerüchen; die menschliche W.; …   Universal-Lexikon

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • Regierungsbildung — Re|gie|rungs|bil|dung 〈f. 20〉 Bildung einer Regierung ● mit der Regierungsbildung beauftragt sein * * * Re|gie|rungs|bil|dung, die: Bildung einer Regierung: die R. übernehmen; jmdn. mit der R. betrauen. * * * Re|gie|rungs|bil|dung, die: Bildung… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”